Anzeige

Der Marsianer – Rettet Mark Watney

Der Marsianer - Rettet Mark Wattney

Ein sehr guter Weltraumfilm bei dem bei einer Marsmission ein Astronaut zurück gelassen wird. Dieser schlägt sich dann selbst fast 1 Jahr dort durch, bis sie versuchen ihn zu retten. Ein spannender Film, mit einigen Wendungen und toller Geschichte ums Überleben.

Filmdaten

FilmDer Marsianer - Rettet Mark Watney
Genre: Science-Fiction
FSK-Angabe:ab 12
Erscheinungsdatum Kino:08.10.2015
Erscheinungsdatum DVD:18.02.2016
Filmlänge:144 Minuten
Produzenten:Ridley Scott
Mark Huffam
Simon Kinberg
Regisseur(e):Ridley Scott
Schauspieler:Donald Glover
Sean Bean
Chiwetel Ejiofor
Michael Peña
Kate Mara
Jessica Chastain
Matt Damon

Trailer

Trailer 1

Details

Filmverlauf

Handlung

Der Film wurde nach einem Roman von Andy Weir gemacht. Eine Astronauten-Crew ist auf dem Mars und hat die Aufgabe dort eine Station zu leiten. Doch nach wenigen Tagen zieht ein so heftiger Sturm auf, dass sie die Mission unterbrechen müssen und schnellst möglich den Planeten verlassen müssen. Bei der Notevakuierung passiert es, dass sie den Astronauten Mark Watney (Matt Daemon) zurück lassen müssen. Er wird von einem Wrack-Teil der Station getroffen und vom Sturm weg geweht. Die anderen sehen ihn nicht mehr und müssen abfliegen, da sonst gedroht hätte, dass die Rakete aufgrund des starken Windes umgekippt wäre.

Die NASA erfährt natürlich davon und muss auch die Öffentlichkeit davon informieren. Man erklärt den Astronauten für tot und auf der Erde findet ein Begräbnis statt. Doch Mark starb gar nicht, er überlebte verletzt. Das Problem? Er war allein, die Kommunikation zur Erde war zerstört, zu Beginn sogar verletzt, die Crew befand sich auf dem Weg zur Erde in einem fast einjährigen Flug und die nächste Mars-Mission wäre erst in 4 Jahren gewesen. Doch nicht nur das, die Verpflegung, die noch auf der Marsstation da war, reichte nicht ansatzweise für diesen Zeitraum aus. Der Planet nicht gerade geeignet zum Leben und er war auf sich allein gestellt. Es galt als aller erstes die Erde zu kontaktieren und dann zu versuchen sein eigenes Überleben so lang wie möglich zu sichern, bis hoffentlich eine Rettungsmission initiieret werden würde.

Alles gar nicht so einfach, weil die NASA es tunlichst vermeiden wollte, mit dem Satelliten Fotos von der Station zu machen, weil sie es vermeiden wollte, dass der tote Astronaut im Sand die Öffentlichkeit dargestellt wird. Sie waren immerhin auf Geldern angewiesen für weitere Missionen. Auf dem Mars verrottet eine Leiche nicht. Sie wollten abwarten, bis Sand hoffentlich die Leiche zugeschüttet hätte.

Bewertung und Kritik

Filmkritik

Wie oben schon erwähnt, hat uns der Film sehr gut gefallen. Das hat mehrere Gründe. Zum einen spielt Matt Daemon und die übrigen Schauspieler wirklich gut. Ganz besonders ist aber die Leistung von Matt Daemon hervorzuheben. Der Mann spielt fast den ganzen Film allein und hat kaum Interaktionen zu anderen Personen, dennoch füllt er diesen Film richtig auf. Er ist witzig und intellektuell, er ist diszipliniert und verkörpert wie kaum ein Schauspieler in einem Film den Willen zum Überleben, aber nicht unbedingt wegen ihm selbst, sondern wegen einer Sache, wie er sie nennt, die größer ist als er selbst.

Man sieht einen Mann, genauer Botaniker und Astronaut, in einer hoffnungslosen Situation. Der erste Mensch allein auf einem unwirtlichen Planeten, ohne ausreichend Ressourcen, ohne Kontaktmöglichkeit, ohne Ahnung ob Rettung überhaupt je kommen würde und er schafft es dann dennoch trotz etlicher Rückschläge, die jede einzeln sein Tod bedeuten hätte können, irgendwie stark zu bleiben und all dem zu trotzen. Ich glaube selten einen Film gesehen zu haben, bei dem man so unbewusst und bewusst mit fiebert und sich über jeden kleinen Erfolg von ihm so freut, aber auch über jeden Rückschlag sich so ärgert. Das hat Ridley Scott wirklich gut zur Geltung gebracht.
Wie er dabei seinen Humor nicht vergisst, wie dieser sich Gedanken über das Leben und die Menschheit macht, aber auch wie andere zu ihm halten.

Die anderen Schauspieler und die Handlung von der Erde aus weg, als auch von den anderen Schauspielern ist relativ sekundär, wichtig, aber in den einzelnen Abschnitten eher schnell. Es passieren im Film viele kleine Einzelhandlungen und der Film ist dadurch eher lang, mit knapp über zwei Stunden. Das wird auch der Grund sein, warum den anderen Charakteren im Film wenig Entfaltungsmöglichkeiten blieben, da einfach zu viel in den Film hat reinpassen müssen. Das war vielleicht der einzige etwas kleine Punkt, den man bemängeln könnte. Die Dialoge der anderen kommen eben etwas knapp rüber und man kann keinen der anderen Schauspieler, obwohl mir viele von denen gut gefallen, hervorheben.

Der Marsianer war gar nicht langweilig, wirkte sogar sehr realitätsnah und hat vom Technischen her wohl tadellos geklappt. Die Inszenierung und die Spannung wurde gut von den Schauspielern getragen, sodass man keine besondere Filmmusik benötigte. Das ist auch eher selten und positiv.

Unser Fazit zum Film:

Wir gingen mit großen Erwartungen rein und wurden nicht enttäuscht. Der Film hat eine interessante Spannungskurve, da er immer wieder sehr spannend wird und zwischendurch mit Witz und interessanten Überlegungen, leichten philosophischen Ansätzen den Zuschauer schafft über die relativ lange Dauer konstant gefesselt zu halten. Die Geschichte ist spannend der Film gut umgesetzt. Ich glaube für Fans, auch für Nichtfans von Weltraumfilmen kann man hier nur eine sehr klare Empfehlung abgeben. Der Film ist unserer Meinung sogar besser als Interstellar und auch viel besser als Gravity.
Schaut ihn euch an, ihr macht sicher nichts falsch. Ein Film wie dieser gehört in die Sammlung, wenn er auf DVD / Blu-Ray raus kommt.

Filmbewertung

Technische Aspekte:
Ton und Musik: 8/10
Kamera und visuelle Effekte: 10/10
Kulisse und Kostüme: 9/10
Schauspielerische Leistung:
Schauspieler: 9/10
Film und Drehbuch:
Geschichte und Handlung: 10/10
Dialoge: 9/10
Genrevergleich und Erwartungshaltung:
Dem Genre entsprechend: 9/10
Erwartungshaltung erfüllt: 10/10
Filmalter: - 1.4
Gesamtbewertung: 9.33/10

Filmverfügbarkeit

Start im Kino ... Start im Kino: 08.10.2015
Start auf DVD / VoD / Blu-Ray ... Start auf DVD / VoD / Blu-Ray: 18.02.2016
Start im Pay-TV / VoD-Abo ... Start im Pay-TV / VoD-Abo:
Start im Free-TV ... Start im Free-TV:

Start im KinoStart auf DVD / VoD / Blu-RayStart im Pay-TV / VoD-AboStart im Free-TV
Okt 15Nov 15Dez 15Jän 16Feb 16Mär 16Apr 16Mai 16Jun 16Jul 16Aug 16Sep 16Okt 16Nov 16Dez 16Jän 17Feb 17Mär 17Apr 17Mai 17Jun 17Jul 17Aug 17Sep 17

Kommentar schreiben